Aus- und Fortbildung
Fortbildung zum Programm Littera
EDV-unterstützte Verwaltung und Organisation der Schulbibliothek - Littera:
Termin: 07.03.2025, 09:00-17:00 Uhr und 05.05.2025, 14:00-15.30 Uhr
Ort: Online
https://service.ph-kaernten.ac.at/fortbildungskatalog/
Kontakt: Anmeldungen sind über Prof. Mag. Christine Prochazka BEd. MA (christine.prochazka@ph-kaernten.ac.at)
oder Frau Sandra Unterwieser vom Sekretariat möglich (sandra.unterwieser@ph-kaernten.ac.at).
Fortbildung ,,Mehr als 1000 Worte"
Termin: 29.03.2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Stift St. Georgen, Schlossallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
Aktuell -> es gibt noch freie Plätze
Fortbildung online für alle Mitarbeiter:innen in öffentlichen und Schulbibliotheken
Vorlesetipps mit Sofortwirkung: In die Ohren, in den Sinn
Vortragende(r): Irene Margil
Termin: Montag 31.3.2025 16:00 – 19:00
Ort: Online
Zielgruppe(n): Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe AB 2, Sekundarstufe BB 2
Kontakt: Andrea Zimmermann (andrea.zimmermann@ph-kaernten.ac.at)
- Sie lesen in Ihrer Bibliothek vor? Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen, Lesepat:innen unterstützen? Vom Bilderbuch über Kinderbuch, Roman oder Sachbuch: Sie erhalten nachhaltige Tipps für die Lesevorbereitung und fürs Vorlesen. Es geht nicht um Atem- oder Stimmübungen, es geht darum das Vorlesen sinnstiftend vorzubereiten. Die Referentin macht anschaulich, wie Sie mit kleinen Tricks große Wirkung erzielen können. Setzen Sie sprecherischen Stilmittel gekonnt ein und gestalten Sie Ihr Vorlesen, Vortragen und Präsentieren hörfreundlich. Unterstützen Sie sich mit dem gekonnten Einsatz von Sprechzeichen. Mit Ihrem neuen Blick auf Texte gewinnen Sie zusätzlich Sicherheit und Präsenz.
Fortbildung Bestandsarbeit
Termin: Mittwoch, 16. April 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Bibliotheksverband Kärnten, Bahnhofstraße 33, 9020 Klagenfurt a. W.
Zielgruppe: Bibliothekar:innen von Schul- und öffentlichen Bibliotheken
Inhalt: Die Bibliothek kann ihre vielfältigen Funktionen als Lese-, Informations-und Medienraum nur erfüllen, wenn ihr Angebot hinsichtlich Umfanges, Inhalts und Aktualität den Erwartungen und Wünschen der Nutzer entspricht. Vertiefung in: Bestandsaufbau, Medienauswahl, Budgetierung
Referent: Mag. Roman Huditsch, Leiter der AK Bibliotheken Kärnten
Anmeldung: Bibliotheksverband Kärnten (BVK) Bahnhofstraße 33, 9020 Klagenfurt a.W.
Telefon: 0664/ 1100211, 0463/ 59 20 42
E-Mail: office@bvk.at
Anmeldeschluss: 02.04.2025
Fortbildung Regional
Termin: 13.05.2025
Leseakademie 2025: Zwischen den Zeilen - Schwierige Themen im Kinder- und Jugendbuch
Klagenfurt
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
Fortbildung Regional
Termin: 27.05.2025
Leseakademie 2025: Grüne Geschichten im Gurkenglas - Nachhaltigkeit in Kinderbüchern
Klagenfurt
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 entdecken wir Kinderliteratur für 5- bis 10-Jährige, die von Nachhaltigkeit, Natur und Klimaschutz erzählt.